...und aus den Kampfsportarten Judo, Karate, Aikido und dem traditionellen Jiu-Jitsu die jeweils effektivsten Techniken in einem neuen, eigenständigen System für eine wirksame Selbstverteidigung vereint hat.
Ju-Jutsu ist ein sog. "Crossfighting-System", das heißt, es beinhaltet alle Distanzen, von der weiten Schlag- und Trittdistanz über den sog. Infight, also der Nahkampfdistanz mit anschließenden Würfen bis in den Bodenkampf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ju-Jutsu ist japanisch, "Ju" bedeutet nachgeben oder ausweichen, "Jutsu" bedeutet Kunst oder Kunstgriff. Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Nachgeben bzw. Ausweichen den Angreifer zu besiegen. Nicht Kraft gegen Kraft setzen, sondern Nachgeben um zu siegen.
Dies macht Ju-Jutsu auch für die Frauenselbstverteidigung so interessant. Das Wissen um das eigene, antrainierte Können und damit die eigenen Möglichkeiten stärkt das Selbstbewusstsein; die Grundlage für einen wirksamen und sinnvollen Selbstschutz.
Eine wesentliche Besonderheit des Ju-Jutsu ist seine stetige Weiterentwicklung. Wenn sich im Laufe der Zeit Angriffs- und Verhaltensmuster von Gewalttätern verändern und dabei festgestellt wird, dass die Verteidigungstechniken nicht effektiv genug sind, werden sie entsprechend angepasst.
Auch ein ständiges "über den Tellerrand hinaus schauen" in andere Kampfsportarten ermöglicht eine stetige Fortentwicklung des Ju-Jutsu im Sinne einer effektiven, modernen Selbstverteidigung.